Aufgrund hoher Nachfrage haben wir ab sofort für Sie eine Beratungszeit eingerichtet. Diese ist Dienstag bis Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr.
Bitte bevorzugen Sie ab sofort nur noch den telefonischen Kontakt. Anfragen per E-Mail können nur sehr zeitverzögert beantwortet werden, außerdem können Einzelheiten zu Ihrer Musikbox telefonisch viel besser besprochen werden als in einer E-Mail.
Bestellungen aus dem Sortiment können Sie wie gewohnt online bestellen.
Januar 2018:
Nach 16 Jahren wird der Service der Euro-Umrüstung einzelner Münzwerke eingestellt. Wir bedanken uns für viele erfolgreich umgerüstete Münzwerke auf die Annahme von Euro-Münzen.
Ist Ihre Musikbox zur Reparatur bei uns, ist die Umrüstung auf die Annahme von Euro selbstverständlich noch möglich.
August 2017
Das Gästebuch ist wieder online. In neuem Design und einfacher Bedienung.
Wir freuen uns auf Ihre Einträge!

Januar 2016
Wir müssen die Transportkosten für Musikboxen zum 1.1.2016 etwas anheben. Ab sofort betragen diese 79,- € / einfache Fahrt Deutschlandweit. Wir bitten um Verständnis und um Beachtung, dass dies immer noch sehr günstig ist.
Juli 2015
Ab sofort lieferbar: Fabrikneue Steuerplatine für Seeburg SMC-1 (Disco), SMC1-1JR (Da Vinci), SMC-2 (Phoenix), SMC-3 (Prelude).
Diese Neuanfertigung direkt aus USA löst alle Probleme, die mit der originalen Steuereinheit sehr oft auftreten können. Fragen Sie uns danach, wir beraten Sie gerne!
Mehr Info dazu bald hier.
Dezember 2014:
Wichtig: zum 1.1.2015 stellen wir die Reparatur von “AMI-Rowe” Musikboxen ein. Geräte dieses Herstellers werden nicht mehr angenommen. Kunden mit “AMI-Rowe” Musikbox erhalten selbstverständlich auch weiterhin technische Unterstützung, sofern nötig. Ab sofort möchten wir uns ausschließlich auf die Reparatur von “Rock-Ola”, “Seeburg” und “Deutsche Wurlitzer” konzentrieren.
Ab sofort können Sie bei uns auch bequem und sicher per PayPal bezahlen
paypal@pk-musikboxen.de
Wir berechnen bei dieser Zahlungsart keine zusätzlichen Gebühren
Juni 2014: Schon so lange nichts Neues mehr hier aufgeschrieben? Dann aber jetzt:
Wir tauschen seit längerem auch die Bi-Polaren Kondensatoren in Seeburg Verstärkern in “Ende der 70er Jahre” Musikboxen. Wir verwenden dabei sehr gute Frequenzweichen-Elkos von einem deutschen Hersteller. Diese hohe Qualität garantiert einen Top Klang und Ihre Zufriedenheit.
An alle anderen Techniker: wir empfehlen dringend von irgendwelchen veränderten Schaltungen abzusehen, welche diese Bi-Polaren Kondensatoren angeblich ersetzen sollen.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie solche Kondensatoren benötigen. Es gibt diese Bauart, wenn auch sehr schwer zu finden.
Juli 2011: Ab sofort werden zusätzlich bei Musikboxen der deutschen Wurlitzer auch die hintere Rastscheibe und die Plattenklammer am Greifarm gewechselt. Bei einer Reparatur zum Festpreis ohne Aufpreis, denn bei Qualität spart man nicht!
Januar 2011: Musikboxtechnik-Kleylein löst das Gleichrichter-Problem bei Rock-Ola Musikboxen mit hochwertigen neuen Gleichrichtern, die u.a. für einem ruhigen Lauf der Mechanik sorgen.
Oktober 2010: Musikboxtechnik-Kleylein löst das unter vielen Technikern bekannte Thermistor Problem bei Wurlitzer-Musikboxen
September 2010: Musikboxtechnik-Kleylein produziert die gesuchten und sehr oft fehlenden Masseklammern für Wurlitzer Laufwerke
Aus gegebenem Anlass:
Achtung Fälschungen im Umlauf! Leider kommt es immer wieder vor, dass qualitativ schlechte Musikboxen mit dem Argument verkauft werden, dass diese angeblich hier bei Musikboxtechnik-Kleylein repariert worden seien. Diese Methode wird angewandt, um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen, da die gute Qualität der hier durchgeführten Reparaturen bekannt ist. Einige sind sogar so dreist und legen noch einen Prospekt von Musikboxtechnik-Kleylein dazu. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Ihnen zum Kauf angebotene Musikbox wirklich hier repariert wurde, so zögern Sie bitte nicht, anzurufen. Wir können Ihnen dann bestätigen, ob die Ihnen angebotene Musikbox wirklich hier zur Reparatur war.
|